Dachverband

Dachverbände

Hier finden Sie die Kontaktinformationen unserer Dachverbände!

KreisSportBund Rhein-Sieg e. V.

Der KreisSportBund Rhein-Sieg e. V. (KSB Rhein-Sieg) ist der Dachverband der ca. 580 im Rhein-Sieg-Kreis ansässigen Sportvereine, die eine Mitgliederzahl von ca. 158.000 Mitgliedern aufweisen.

Der Fokus der Angebote des KSB Rhein-Sieg liegt

  • auf der sportunabhängigen Beratung und Betreuung der Sportvereine
  • auf der Förderung des Breiten- und Gesundheitssports
  • auf der Aus- und Weiterbildung von Übungsleiter/innen für den Breitensport

Der KSB Rhein-Sieg ist einer von 54 Stadt- und Kreissportbünden in Nordrhein-Westfalen, die dem LandesSportBund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) unterstellt sind.

In seiner beratenden Tätigkeit wird der KSB Rhein-Sieg durch die ehrenamtlichen Berater des VIBSS (Vereins-Informations-Beratungs- und Schulungs-System) unterstützt.

In Kooperation mit dem Projekt "KURZ und GUT" des LSB NRW werden regelmäßig Seminare für das moderne Vereinsmanagement angeboten. Nähere Informationen hierzu erteilt Frau Irma Gillert vom KSB Rhein-Sieg.

Des Weiteren wird seit 2004 im Rhein-Sieg-Kreis als Modellregion das Projekt "GUT DRAUF" (GD)umgesetzt. Hierbei handelt es sich um ein von der "Bundeszentrale für gesundheitheitliche Ausklärung (BzgA) entwickeltes Gesundheitsangebot für Jugendliche von 12-18 Jahren. Im Rhein-Sieg-Kreis wurden Qualitätsstandards gemäß GD entwickelt, nach denen sich interessierte Vereine fördern und zertifizieren lassen könnten. Nähere Informationen hierzu erteilt Frau Brigitte Geuenich vom KSB Rhein-Sieg.

Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung für Übungsleiter/innen im Breitensport publiziert der KSB Rhein-Sieg seinen alljährlich aktualisierten Lehrgangs- und Bildungsplan, der auch Sonderausbildungen für "Bewegungserziehung im Klein- und Vorschulalter", "Sport für Ältere" sowie eintägige Workhops umfasst. Die Sportjugend Rhein-Sieg bildet regelmäßig Gruppenhelfer aus ebenso wie der Frauenbeirat Fortbildungen anbietet.

Darüber hinaus verfügt der KSB Rhein-Sieg in seinem Sport- und Gesundheitszentrum über eine Fachbibliothek zu den Themen Breiten- und Gesundheitssport, die auch von Übungsleitern/innen genutzt werden kann.

KreisSportBund Rhein-Sieg e. V.

Postanschrift
Postfach 1549
53705 Siegburg

Besuchsanschrift
Wilhelmstraße 66
537121 Siegburg
Telefon (0 22 41) 6 90 60
Telefax (0 22 41) 97 14 13

www.ksb-rhein-sieg.de

Präsidium
Wolfgang Müller (Präsident)
Karl-Heinz Carle (stellv. Präsident)

Olaf Pohl (stellv. Präsiedent)
Hermann Müller (Schatzmeister)
Irma Gillert (stellv. Präsidentin und Geschäftsführerin)
Petra Vajler-Schulze (Lehrwartin)
Hans-Godehard Bodewien (Sportabzeichenobmann)
Rosmarie Richter (Frauenbeauftragte)
Gerhard Diekmann (Beisitzer)

Klaus Jansen (Beisitzer)


Ansprechpartnerin "Sportabzeichen"
Ilona Leye
Telefon (0 22 41) 13 27 83
E-Mail ilona.leye@rhein-sieg-kreis.de

Postanschrift
Postfach 1549
53705 Siegburg

Besuchsanschrift
Wilhelmstraße 8a
53721 Siegburg
Telefon (0 22 41) 6 90 60
Telefax (0 22 41) 97 14 13
E-Mail kontakt@ksb-rhein-sieg.de

Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) wurde am 6. Mai 1947 in Hagen gegründet. Der LSB NRW ist die Dachorganisation der Stadt- und Kreissportbünde und Sportfachverbände in Nordrhein-Westfalen (NRW), er gehört als einer von 16 Landessportbünden dem Deutschen Olympischen Sportbund an. Er hat 5. Mio Mitglieder in 20.000 Vereinen. Er setzt sich aus 62 Mitgliedsorganisationen und 54 Stadt- und Kreissportbünden zusammen. Der LSB NRW hat seinen Sitz im Haus der Verbände in Duisburg, in dem auch zahlreiche Sportfachverbände aus NRW ihre Geschäftsstellen unterhalten.

LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e. V.
Sportjugend NRW
Jugendferienwerk
Bildungswerk Nordrhein-Westfalen
SPURT GmbH

Postanschrift
Postfach 10 15 06
47015 Duisburg

Post- und Besucheranschrift
Friedrich-Alfred-Straße 25
Sportpark Wedau
47055 Duisburg
Telefon (02 03) 73 81- 0
Telefax (02 03) 73 81-616
E-Mail: info@lsb-nrw.de
www.lsb-nrw.de
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, zählt rund 27 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 90.000 Sportvereinen. Er ist die größte Personenvereinigung Deutschlands und gleichzeitig die größte Sportorganisation der Welt.

Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes sind 16 Landessportbünde, 60 Spitzenverbände sowie 19 Sportverbände mit besonderen Aufgaben. Präsident ist seit 20. Mai 2006 der Fecht-Olympiasieger von 1976, Dr. Thomas Bach (Tauberbischofsheim).

Der DOSB ist die Beratungs- und Servicestation seiner organisatorisch, finanziell und fachlich selbstständigen Mitgliedsorganisationen. Unter dem Leitgedanken "Sport für alle" entwickelt der DOSB Programme, mit denen der Sport möglichst jedem Menschen zugänglich gemacht werden soll, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialer Herkunft.

In der Leistungsorientierung hat er sich die Förderung eines modernen, humanen Spitzensports zum Ziel gesetzt und beteiligt sich auch auf nationaler und internationaler Ebene am Kampf gegen Doping oder andere Manipulationen. Zu den zentralen Aufgaben im Leistungssport gehören Entsendung und Betreuung der Olympiamannschaften.

Der Deutsche Olympische Sportbund vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände gegenüber den Institutionen der Europäischen Union, Bund, Ländern und Gemeinden und in allen gesellschaftspolitischen und kulturellen Bereichen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit gesellschaftspolitischen Institutionen wie Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbänden, kulturellen Einrichtungen, Gewerkschaften und Wirtschaftsorganisationen.

Der Deutsche Olympische Sportbund finanziert sich aus Mitgliederbeiträgen, Projektmitteln für den Spitzensport aus dem Bundeshaushalt, Lotterieeinnahmen sowie Vermarktungslizenzen. Auf Länderebene und in den Städten und Gemeinden wird der Sport mit erheblichen Mitteln unterstützt, zum Beispiel durch den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten.

Deutscher Olympischer Sportbund

Postanschrift
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69- 6 70 00
Telefax +49 (0)69- 67 49 06
E-Mail office@dosb.de
www.dosb.de
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden.