PRESSEMITTEILUNG : Jugendförderung nach Corona

Zwei Jahre hat das Corona Virus den (Sport)Alltag in weiten Teilen bestimmt. Sport, aber auch Treffen und soziale Begegnungen waren nur sehr eingeschränkt möglich, was insbesondere Kinder und Jugendliche stark betroffen und eingeschränkt hat.

Mit dem Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ können Vereine finanzielle und fachliche Unterstützung bei Aktionen und Projekten erhalten, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Verein zugutekommen und neue Kinder für ihren Verein begeistern.

Als Projekte wären beispielsweise (Ferien-)Ausflüge, mehrtägige Fahrten, Workshops, Schnuppertage u.v.a. möglich. Wenn dem Verein bei der Durchführung eines Projektes Sachgegenstände fehlen, können diese ggf. ebenfalls gefördert werden.

Voraussetzung für eine Förderung ist eine Vereinbarung nach §72a SGB VIII (Stichwort: Vorlage des erweiterten Führungszeugnis‘ beim Vorstand des Vereines, für Mitglieder die mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten).

Hilfe bei der Antragstellung, aber auch bei der Planung, bietet Christoph Kaesberg vom Kreisjugendamt (Jugendhilfezentrum Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth) unter Telefon (0 22 47) 92 15-5517 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Viel Erfolg!

Petra Wolter
Vorsitzende GSB Neunkirchen-Seelscheid e. V.

Petra Wolter
(Vorsitzende) GSB Neunkirchen-Seelscheid e.V.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden.